19,40 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

DIE SHAKESPEARE-�BERSETZUNG VON JOHANN HEINRICH VOSS UNS SEINEN
[102]


DIE SHAKESPEARE-�BERSETZUNG VON JOHANN HEINRICH VOSS UNS SEINEN
Originalausgabe
ISBN 978-3-923457-49-9
Autor: Lesley Drewing

DIE SHAKESPEARE-�BERSETZUNG VON JOHANN HEIRNICH VOSS UND SEINEN S�HNEN
Eutiner Forschungen Band 4

274 Seiten, Format 17,0 x 24,5 cm, Klebebindung

Vorwort
1. Einleitung
1.1. Moderne �bersetzungskonzepte 1.2. Moderne Konzepte der �bersetzung von Dramen im allgemeinen und Shakespeare-Dramen im besonderen
1.3. Die Tradition der deutschen Shakespeare�bersetzung, in der die Vossens arbeiteten 2. Das achtzehnte und fr�he neunzehnte Jahrhundert
2.1. Deutsche �bersetzungskonzepte in dieser Zeit
2.1.1. Der rationalistische Ansatz
2.1.2. Sturm und Drang und Empfindsamkeit
2.1.3. Neue Entwicklungen: August Wilhelm Schlegel �nd die romantische �bersetzungstheorie
2.1.4. Die Systematis�erung im fr�hen 19. Jahrhundert
2.2. Dramenkonzepte und �bersetzungskonzepte dramatischer Texte
2.2.1. Reform und Wandel
2.2.2. Vorsichtige Ann�herungen an Shakespeare
2.2.3. Sturm und Drang
2.2.4. F. v. Schiller und die idealistische �sthetik
2.2.5. Die fr�hen Romantiker
2.3. Deutsche Shakespeare-�bersetzungen von den Vossens
2.3.1. Wieland
2.3.2. Eschenburg
2.3.3. Herder
2.3.4. Lenz
2.3.5. A. W. Schlegel
2.3.6. Schiller

3. Der Vossische Beitrag
3.1. �berzetzungstheorien und �bersetzungspraxis der Vossens
3.1.1. Johann Heinrich Vo�
3.1.2. Heinrich Vo�
3.2. Die Vossische Schakespeare-�bersetzunge
3.2.1. Ausgangstext, Hilfsmittel und Hilfsquellen
3.2.2. Das Angangsstadium
3.2.3. Die Entwicklung des Projekts
3.3. Analyse von ausgew�hlten Passagen und Stilaspekten
3.3.1. Auswahlkreterien
3.3.2. Ausgew�hlte Passagen
3.3.2.1. Rhetorik, Argument, Bedeutungsebenen: Macbeth, Hamlet
3.3.2.2. Lyrische Dichte
3.3.2.3. Eleganz und Witz - Elfe 157 . Puck 160
3.3.3. Ausgew�hlte Stilaspekte
3.3.3.1. Wortspiel: Doppeldeutigkeit / semantisches Wortspiel, Homonyme / Homophone, assonierendes Wortspiel
3.3.3.2. Liedertexte
3.3.3.3. Einfacher dramatischer Dialog: Othello, Julius Caesar

4. Zusammenfassung
4.1. Die Leistung der Vossens
4.2. Zeitgen�ssische Rezeption und Polemik
4.3. Die Dominanz der Schlegel/Tieckschen �bersetzung
4.4. Das Fortbestehen der Kontroverse in der deutschen Shakespeare-�berzetzung

Literaturverzeichnis
Bewertungen
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Fieravend is noch lang nich
Fieravend is noch lang nich
17,50 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
0 Waren
Artikel empfehlen

Die Bezahlung ist per Vorauskasse oder Nachnahme möglich. Unsere Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt zuzüglich Versandkosten.

Die Versandkosten für Büchersendungen bis 1000 g betragen € 1,50 zzgl. MwSt., darüer betragen die Versandkosten € 5,60 zzgl. MwSt. Die Nachnahmegebühr beträgt zusätzlich zu den Versandkosten € 7,00.

Lieferzeit
Die Lieferzeit beträgt bis zu 14 Tagen. Sollte es Engpässe geben, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Ausland
Für den Versand innerhalb Europas bzw. weltweit werden die Versandkosten individuell berechnet!

Versandkosten als PDF-Datei